Naturforscher:innen.

Tiere, Natur und Biodiversität auf der Motocrosspiste.

Unter dem Motto "Forschen und Entdecken" führten die beiden Elternräte aus Schlatt und Basadingen-Schlattingen am vergangenen Sonntag den ersten von zwei Events zum Thema Tiere, Natur und Biodiversität durch. Der Event richtete sich an die Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Primarklasse der Volksschulgemeinde Diessenhofen und fand auf dem Gelände der MX-Academy in Schlatt statt, welche für Tiere und Fauna ein ausgezeichnetes Habitat darstellt. Die über 60 teilnehmenden Kinder konnten unter der Leitung von Biologe Bernhard Egli und Mitgliedern aus den beiden Elternräten an fünf verschiedenen Lernposten, die auf dem Gelände vorkommenden Tiere und Pflanzen näher kennenlernen und anfassen. So konnten unzählige Amphibien in ihrem natürlichen Lebensraum aus der Nähe betrachtet werden. Verschiedene Käfer und insbesondere unterschiedliche Arten von Wildbienen konnten die Kinder bei ihrem Wohnungsbau in den sandigen Hängen beobachten. Durch den geschickten Bau der Motocross Pisten bilden sich Weiher und Sumpfzonen, welche ein einzigartiger Lebensraum für Wildtiere darstellt und ein Nebeneinander von Natur, Sport und Freizeit möglich ist. Dank dem schönen Wetter konnte ein lehrreicher Tag für die Kinder draussen in der Natur durchgeführt werden. Am Ende der Veranstaltung wurde den Kindern und Eltern ein reichhaltiges Kuchen- und Getränkebuffet angeboten. Die vielen zufriedenen Kindergesichter motivieren die beiden Elternräte bereits für den am Samstag, 26. August 2023 geplanten 2. Event am Geisslibach in Basadingen in Kooperation mit Pro Natura.  

Schnell anmelden!

180 Läuferinnen und Läufer sind schon dabei.

Wow, schon 180 Läufer und Läuferinnen werden am 23. Juni 2023 auf der roten Tartanbahn bei der Lettenhalle mitsprinten. Bist du auch dabei? Nein, du hast die Anmeldung verpasst? Dann kannst du dich jetzt noch nachmelden bis am 26. Mai 2023. Schreibe einfach eine Email an dsd@vsgdh.ch. Gib deinen Namen, deine Adressdaten sowie dein Geburtsdatum und eine Telefonnummer an und schon werden wir dich an der Startlinie begrüssen. Das Startgeld von fünf Franken bringst du einfach mit. Mach mit und hol dir einen coolen Mitmachpreis und eine Medaille ab!

Alle weiteren Infos findest du unter:

https://www.vsgdh.ch/schnellster-diessenhofer

Hinweis: Nachmeldungen werden beim Klassenpreis nicht berücksichtigt.

Zeichenstunde.

Mit Autor und Illustrator Torben Kullmann.

Letzten Dienstag kamen die 1./2. Klass-Kinder ganz aufgeregt in die Schule, denn wir bekamen Besuch. Torben Kuhlmann – Autor und Illustrator aus Hamburg – machte auf seiner Lesereise Halt bei uns in Schlatt. Er schickt in seinen Büchern eine Maus auf verschiedene naturwissenschaftliche Entdeckungsreisen. Bei seinem Besuch las er uns aus seinem Buch «Lindbergh» vor und nahm uns mit, wie die Maus ein Flugzeug entwickelt, um von Hamburg nach New York zu fliegen. Torben Kuhlmann schreibt nicht nur Bücher, sondern zeichnet die Bilder dazu selber. Von seinem zeichnerischen Talent durften sich die Schülerinnen und Schüler selbst überzeugen. Nach seiner Lesung zeigt er uns, wie eine Maus mit Flugapparat entsteht und wie er bei seinen Bildern vorgeht. Es beginnt mit wenigen Bleistiftstrichen und wird mit Wasserfarbe immer lebendiger gestaltet.

Künstliche Intelligenz schreibt Blog.

Auswirkungen eines Vortrags an der VSGDH.

Lars Nessensohn von der PHTG hielt vor den Mitarbeitenden der VSGDH einen professionellen Vortrag über künstliche Intelligenz und die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT. Die Mitarbeitenden waren begeistert von den zahlreichen Anwendungsbereichen, die KI im Bildungsbereich bietet. Der Vortrag behandelte auch die Auswirkungen von KI im Schulalltag und wie sie genutzt werden kann, um das Lernen zu verbessern.

Die Diskussion über die Chancen und Risiken von KI im Schulalltag zeigte, dass eine sinnvolle Integration von KI in den Unterricht von großer Bedeutung ist. ChatGPT kann Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung unterstützen und den Lernenden eine personalisierte Lernumgebung bieten. Die Mitarbeitenden waren begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten und erkannten das Potenzial von KI im Bildungsbereich.

Insgesamt war der Vortrag ein großer Erfolg und bot den Mitarbeitenden einen fundierten Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz. Mit ChatGPT können Schulen ihre Bildungseinrichtungen auf ein neues Niveau bringen und die Lehrkräfte dabei unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern.

Anmerkung der Redaktion aus Fleisch und Blut: Der obige Text wurde von ChatGPT formuliert, gar nicht mal so schlecht!

Im Grossen und Ganzen ging es bei dem Vortrag darum, darüber zu informieren, womit Schulen rechnen müssen/können. Fazit: Es ist ein sehr spannendes Thema, um das wir nicht mehr herumkommen. Wir wissen nicht, wie sich künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT weiterentwickeln. Die Augen davor zu verschliessen wäre naiv, wir müssen lernen, mit diesem Thema zu leben, die Vorteile zu nutzen und über Risiken Bescheid wissen.

Tenue Sport an der VSGDH.

Neue Trikots für Sportanlässe.

Endlich konnten wir unsere neuen Sport-Trikots der VSGDH bei Sportanlässen tragen. In den Farben unseres Schullogos haben wir drei Sets zur Verfügung. Passend zur neuen Homepage ziert eine springende Figur das Trikot, das neben dem Schullogo auch die Trikotnummer trägt.

Wie auf dem Foto zu sehen, sind unsere Jugendlichen mit Freude bei sportlichen Anlässen im Einsatz und werden durch die neuen Trikots beflügelt. Mit großem Engagement haben sie bereits gute Platzierungen erzielt, wie den 2. Platz beim Volleyball in Nesslau sowie den 4. und 7. Platz bei den ersten kantonalen CS-Cup Fussballturnieren.

In den nächsten Wochen werden so viele Schülermannschaften wie nie zuvor bei verschiedenen Turnieren antreten. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg dabei und hoffen, dass die neuen Trikots weiterhin beflügeln und ihnen großartige Mannschaftserlebnisse bescheren werden.

CHF 700 für Erdbebenopfer.

Helwa und Sophia haben erfolgreich Kuchen verkauft.

Am 23.3 hatten wir unseren letzten Pausenkiosk. Insgesamt haben wir an vier Donnerstagen einen Spenden-Pausenkiosk geführt. Wir danken allen, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben. Insgesamt haben wir in den vier Wochen CHF 700 eingenommen (weitere Spenden dazugerechnet). Das Geld haben wir aufgeteilt und an die Unicef - eine Hälfte für Syrien und die andere Hälfte für die Türkei - gespendet.

Helwa und Sophia, 3. Sek

Anmerkung der Redaktion: Herzlichen Dank an Helwa und Sophia und die zahlreichen Kuchenbäckerinnen und -bäcker für diesen tollen Einsatz! Wir danken auch allen Lernenden und Mitarbeitenden der VSGDH, die fleissig Kuchen gekauft und konsumiert haben sowie allen weiteren Spenderinnen und Spendern, die auch ohne Kuchengenuss grosszügig ins Portemonnaie gegriffen haben, um diese Aktion zu unterstützen.

Pressebericht über die Aktion: Link